Zum Inhalt springen Zur Suche springen
EXIST-Women Stipendiatinnen 2025

Female Founders: EXIST-Women Stipendiatinnen 2025

#Batch2 ist gestartet

Herzlich Willkommen an unsere neuen EXIST-Women Teilnehmerinnen!

Im Januar 2025 ist unser EXIST-Women Inkubator bereits in die zweite Runde gestartet – erneut mit dem Ziel, gründungsinteressierte Frauen der HHU gezielt auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und zu fördern.

Dank der Förderlinie EXIST-Women erhalten in diesem Jahr acht Stipendiatinnen neben der Sachmittelpauschale von 2.000 Euro auch individuelle Stipendiengelder. Zusätzlich stehen ihnen erfahrene Mentorinnen zur Seite, die sie bei der Entwicklung ihrer Ideen und der Umsetzung ihrer Gründungsvorhaben begleiten.

Besonders erfreulich: Fünf weitere engagierte Frauen nehmen ebenfalls an den Workshops und Netzwerkangeboten teil. Wir hoffen, dass sie im Laufe des Programms ebenfalls für eine Förderung nachnominiert werden können. Gemeinsam freuen wir uns darauf, ihre Ideen wachsen zu sehen und sie auf ihrem Weg in die unternehmerische Zukunft zu unterstützen!

Meilensteine

Am 29. Januar fand die Auftaktveranstaltung des zweiten EXIST-Women-Batches bei uns am CEDUS statt. Die beeindruckenden Teilnehmerinnen mit ihren vielseitigen und vielversprechenden Gründungsideen trafen hier erstmals aufeinander. Gemeinsam mit dem Projekt GRÜNDUNGSZEIT der HSD und acht weiteren Stipendiatinnen der Hochschule Düsseldorf begleiten wir diese engagierten Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit – mit dem Ziel, ihre Ideen und ihren Gründungsgeist weiter zu fördern.

Februar 2025: Start der Worskhops und Co-Working Sessions am CEDUS

Am 5. März präsentiert Maria Emilia Petrisor ihre Idee Femmewell beim Ergebnisfinale des Innovationskurses der Wissensregion Düsseldorf mit dem Titel “Innovation Mastery: Building Desirable, Feasible, and Viable Solutions”.

Stay tuned!

Female Founders: EXIST-Women 2025 - Acht Stipendiatinnen und sechs weitere Gründerinnen im Programm

Unsere Stipendiatinnen bringen innovative Geschäftsideen aus unterschiedlichsten Bereichen mit – von einer nachhaltigen Haircare-Linie für lockiges und krauses Haar über eine spezialisierte Sprachschule für technische Fachkräfte bis hin zu einer Meditations-App, die neue Wege zur Achtsamkeit eröffnet. Sie setzen sich für drängende Herausforderungen ein, darunter die Notfallvorsorge für Selbstständige, die mentale Gesundheit von Studierenden und Promovierenden oder die Unterstützung von Frauen mit prämenstrueller dysphorischer Störung (PMDS). Auch kulinarische Innovationen sind vertreten: von kreativen Cateringkonzepten bis hin zu Beikostkochboxen, die perfekt auf die Entwicklungsphasen von Babys abgestimmt sind. Weitere Gründerinnen widmen sich der Prävention und Ernährungsmedizin, der Unterstützung von Menschen mit komplexen Medikamentenplänen oder der professionellen Konfliktlösung in Unternehmen.

Mit Mut, Leidenschaft und einem klaren Ziel vor Augen setzen sie den ersten Schritt in die Welt des Unternehmertums. Neben den acht geförderten Gründerinnen nehmen fünf weitere talentierte Frauen an den Workshops und Netzwerkangeboten teil. Wir hoffen, dass sie im Laufe des Programms ebenfalls für eine finanzielle Förderung nachnominiert werden können.

Auf dieser Seite stellen wir die inspirierenden Ideen und Projekte unserer Teilnehmerinnen vor. Jede von ihnen bringt wertvolle Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die zur Gestaltung einer innovativen und gleichberechtigten Zukunft beitragen.

 

Iman Ahmed

Bezug zur HHU: Studentin

Die Idee: Haircare-Linie speziell für lockiges und krauses Haar, die auf natürliche Inhaltsstoffe und Qualität setzt

Projektname: tba

Julia Buschmann

Bezug zur HHU: Studentin

Die Idee: Sprachschule für Deutsch als Fremdsprache speziell für Menschen in technischen Berufen und Studiengängen

Projektname: GerMINT Language School

Instagram: germint_language_school

 

Clara Charpey

Bezug zur HHU: Alumna

Die Idee: Notfallvorsorge von Selbstständigen und Freiberuflern für akute Krankheit oder Todesfall

Projektname: tba

Larissa Kremmel

Bezug zur HHU: Studentin

Die Idee: Meditations-App, die Nutzer*innen auf eine innovative Weise an Meditation heranführt

Projektname: ZenMeet Meditation

Elsa Lötzke & Viktoria Henning

Bezug zur HHU: Studentinnen

Die Idee: Cateringservice, der vegan/vegetarische Zutaten in kreative & ästhetische Gerichte verwandelt

Projektname: würzig studio

Instagram: wuerzigstudio

Interview im THE DORF THE MAG: What's cookin' - würzig studio 

Eva Maria Holly

Bezug zur HHU: Mitarbeiterin

Die Idee: Mediation, Moderation & Kommunikationsberatung mit Schwerpunkt auf Konflikte im Arbeitskontext

Projektname: tba

Helen Muhr

Bezug zur HHU: Studenitn

Die Idee: Physische und mentale Gesundheit, Ernährungsmedizin & Laboranalysen

Projektname: Health Insight

Instagram: medxhelen

Dr. Cathrin Nollmann

Bezug zur HHU: Mitarbeiterin

Die Idee: Verbesserung der mentalen Gesundheit, insb. mit Fokus auf Studierende & Doktoranden

Projektname: tba

Maria Emilia Petrisor

Bezug zur HHU: Studentin

Die Idee: Plattform für PMDS betroffene Frauen, die zyklusabhängige Beschwerden durch Bewegung & Achtsamkeit nachhaltig lindern möchten

Projektname: Femmewell

Eva Renée Zawada

Bezug zur HHU: Alumna

Die Idee: Unterstützung zur Betreuung von Personen mit mehreren Erkrankungen, welche aufgrunddessen dazu angehalten sind, mehrere Medikamente einzunehmen

Projektname: Melius

Kirsten Karmaat-Hinken & Bianca Quasebarth

Bezug zur HHU: Studentinnen

Die Idee: Beikostkochboxen, die auf das Entwicklungsstadium des Babys angepasst sind und ein lieferbares „Rundum-sorglos Paket“ darstellen

Projektname: TinyBites