Hier geht es zum Einreichungsformular und damit zu deiner Teilnahme am HHU Ideenwettbewerb.
Klick einfach auf diesen Link und schon geht's los!
Du hast eine Idee, die dich nicht loslässt? Eine Idee, von der du überzeugt bist und andere überzeugen möchtest? Vielleicht ein innovatives neues Produkt oder eine Dienstleistung? Dann mache jetzt den ersten Schritt und reiche sie beim HHU Ideenwettbewerb ein!
Die besten Einreichungen haben die Chance auf Preise im Wert von bis zu 1.000 Euro! Und zusätzlich vergibt das HCSD in diesem Jahr erstmals einen Preis für die nachhaltigste Idee.
Wir suchen Ideen und LösungsANSÄTZE, die dir im Studium, der Forschung oder im Alltag begegnet sind. D.h. die Idee darf auch ruhig noch in den Kinderschuhen stecken und braucht keine Marktreife haben.
Folgende 3 bzw. 4 Fragen müsstest du im Teilnahmeformular beantworten:
+ Zusatzfrage, um dich für den Sonderpreis Nachhaltigkeit des HCSD zu qualifizieren.
Wir prämieren in zwei Kategorien: Studierende und Forschende. Und in beiden Kategorien werden je drei Preise* ausgelobt:
*ACHTUNG: wir können leider kein Geld bar auszahlen, aber ihr reicht uns eine Rechnung ein, die können wir begleichen.
Wie wahrscheinlich ist es aus Sicht der Jury, dass die Idee grundsätzlich realisiert werden kann? Dein persönlicher Bezug zur Idee und entsprechend Expertise im Fachbereich können hier zuträglich sein. Auch interessant sind gesetzliche Gegebenheiten, die das Vorhaben befürworten oder ihm entgegenstehen.
Es sollte eine gewisse Innovationshöhe gegeben sein. Entsprechend förderlich ist, wenn die Jurymitglieder von dem eingereichten Lösungsansatz bislang vielleicht noch nichts gehört haben. Oder es handelt sich um einen bestehenden Lösungsansatz, der neu gedacht und vielleicht in einen anderen Kontext gesetzt wird.
Wie groß bzw. schwerwiegend ist das identifizierte Problem eigentlich? Wie viele Menschen oder Unternehmen betrifft dieses Problem und wie oft stehen sie vor diesem Problem. Welchen Unterschied kann die eingereichte Idee dabei machen?
Erstmalig wird in diesem Jahr unter den Einreichungen noch der Sonderpreis "Nachhaltigkeit"vom Heine-Center for Sustainable Development (HCSD) vergeben. Als institutionelle Einheit der Universität verantwortet das HCSD die Entwicklung nachhaltiger Entwicklungsziele in den Bereichen Diversity, Environment und Health bis zu deren Umsetzung. Zu gewinnen gibt es... das erfährst du bei der Prämierungsfeier am 13. Juli.
Mitmachen dürfen Einzelpersonen oder Teams. Es muss aber mindestens eine Person Angehörige*r der HHU sein. Zu den Angehörigen der HHU zählen Studierende, Wissenschaftler*innen, Mitarbeitende und Alumnis.
Klaro, das geht. Einfach das Formular (Link) ausfüllen. Wir kümmern uns hinter den Kulissen um den Rest und sortieren deine Einreichung basierend auf der Idee und deinem Background in die entsprechende Kategorie ein.
Die eingereichten Ideen werden nicht an Dritte weitergeleitet. Im Rahmen der Begutachtung durch externe Juror*innen verpflichten sich alle Juror*innen zur Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung. Nach Abschluss des Ideenwettbewerbs werden alle eingereichten Ideen gelöscht. Solltest du eine Patentierung deiner Idee in Erwägung ziehen, sprich uns bitte direkt an!
Wenn mindestens ein Teammitglied der HHU oder dem UKD angehört, darf das (gesamte) Team am Wettbewerb teilnehmen.
Leider nicht, denn zum Zeitpunkt der Ideeneinreichung darf die Idee noch nicht wirtschaftlich verwertet werden. Sprich uns aber auch in dem Fall gerne an und wir schauen, was es abseits des Ideenwettbewerbs für interessante Möglichkeiten oder Wettbewerbe für dich gibt.
Nein, mit der Teilnahme am HHU Ideenwettbewerb sind keine Kosten verbunden.
Sofern deine Idee unter die TOP 3 gekommen ist, bist du mit deiner Einreichung Teil der Prämierungsfeier und präsentierst deine Idee hier vor Publikum. Vielleicht kannst du dir mit deinem Pitch sogar noch den Publikumspreis sichern. Aber keine Sorge: Am 7. Juli gibt es hierfür extra ein kostenfreies Pitchtraining.
Ja! Es gibt diese Seite (und die Formulare) sogar auf englisch. Switch here!
Leider können wir dir das nicht so einfach überweisen. Aber wir können dir die Rechnung bezahlen. Z.B. für ein IPad, Beratungsleistungen usw. Sprich uns einfach mal drauf an!
Platz 1.
Cobra-Care: Daniel Wasim Djamriani
Der Ideengeber hat eine Creme entwickelt, die insb. für Sportler, deren Haut an den Händen durch z.B. Klettersport sehr stark belastet wird, ein echter Gamechanger sein könnte.
Platz 2.
Stegis: Lena Müller und Lucas Gülcan
Stegis bietet eine Sedum-Kassette für die Fensterbank an, in denen Pflanzen wachsen können, ganz ohne hohen Aufwand bzw. grünen Daumen. Das hilft bei der Begrünung der Städte, gibt Insekten ein Zuhause und schützt das Klima.
Platz 3.
BioTechKollagen: Florian Hänsel
Die Idee soll eine Alternative zu den etablierten Kollagenfasern anbieten, mit denen bspw. Sportgeräte besaitet werden können und die auch ihren Einsatz in der Kosmetik- und Nahrungsindustrie finden.