Zum Inhalt springen Zur Suche springen

EXIST-Women: Gezielte Förderung für Gründerinnen

Werde mit uns zur Gründerin!

Die HHU hat vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bis 2027 die Zusage für EXIST-Women erhalten. Diese Förderung richtet sich explizit an gründungsinteressierte Frauen der HHU und unterstützt sie bei ihren Gründungsvorhaben. Im Januar 2025 geht es dann mit dem zweiten EXIST-Women Batch bei uns am CEDUS weiter.

EXIST-Women startet in die zweite Runde

Jetzt bewerben und gemeinsam durchstarten! Da die Plätze begrenzt sind, erfolgt die Auswahl in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren. Bewerben können sich alle Interessentinnen bis zum 17. November bei uns am CEDUS.

Förderprogramm EXIST-Women an der HHU

Im Rahmen des Förderprogramms erhalten die Stipendiatinnen die ausgelobten 2.000 Euro Sachmittel und die dreimonatigen Stipendiengelder. Jede Gründerin wird zudem von einer erfahrenen Mentorin betreut und durchläuft ein Qualifizierungsprogramm mit Workshops und Netzwerkveranstaltungen.

Terminübersicht Batch 1 für 2024

Datum Uhrzeit Thema Format
09.01.2024 10 bis 14 Uhr HHU EXIST-Women Stipendiatinnen // Kennenlernen Networking
17.01.2024 10 bis 16 Uhr Persönliche Stärken finden Workshop
24.01.2024 10 bis 16 Uhr Agile Startup Methoden & Lean Canvas Workshop
31.01.2024 10 bis 16 Uhr Namensfindung & Storytelling Workshop
01.02.2024 10 bis 16 Uhr Stipendiatinnen x Mentorinnen // Auftaktveranstaltung Networking
06.02.2024 10 bis 16 Uhr Selfmarketing & Selfbranding Workshop
14.02.2024 10 bis 15 Uhr Zielgruppe & Kundensegmente Workshop
26.02.2024 ab 18:30 Uhr Female Founders in Tech Networking
28.02.2024 10 bis 16 Uhr Kreativitäts-Workshop, Design Thinking & Ideenentwicklung Workshop
11.03.2024 9 bis 15 Uhr Posten mit Plan: SEO & Content-Strategie Workshop (online)
20.03.2024 ab 10 Uhr Network-Brunch Networking
21.03.2024 10 bis 11:30 Uhr Erfolgreich pitchen - Input Workshop (online)
03.04.2024 10 bis 16 Uhr Erfolgreich pitchen vor Jury & Investoren Workshop
16.04.2024 10 bis 11:30 Uhr Financing & Pricing - Input Workshop (online)
17.04.2024 10 bis 16 Uhr Verhandlungen vor Investoren & Business Angels Workshop
29.04.2024 10 bis 15 Uhr Financing & Pricing Workshop
26.06.2024 ab 10 Uhr Network-Brunch Networking
12.09.2024 ab 18:30 Uhr Female Founders Networking
25.09.2024 ab 10 Uhr Network-Brunch Networking
07.11.2024 ab 18:30 Uhr Female Founders Networking
28.11.2024 ab 10 Uhr HHU EXIST-Women Demo Day // Abschlussveranstaltung Pitch-Event

Der Female Entrepreneuership Incubator (FEIN)

  • dreimonatiges Stipendium i.H.v. bis zu 3.000 € pro Monat (je nach Bildungsabschluss und zusätzlich darfst du parallel nur max. 20 Stunden/Woche arbeiten)* 
  • 2.000 Euro Sachmittel* 
  • Betreuung durch eine gründungserfahrene Mentorin 
  • spannende Workshops zu gründungsrelevanten Themen 
  • zahlreiche Netzwerkveranstaltungen zusammen mit den Stipendiatinnen der Hochschule Düsseldorf

Einzige Ausschlusskriterien sind, dass die Bewerberinnen bereits eine Gründungsförderung des Bundes oder der Länder erhalten haben oder sie bereits eine Kapitalgesellschaft gegründet haben und/oder mit ihrer Gründung bereits Umsätze erzielen.

Neue Startup-Förderung für Gründerinnen

Mit EXIST-Women unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gründungsinteressierte Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Phase vor der Unternehmensgründung, insbesondere bei der Entwicklung ihrer Unternehmerinnenpersönlichkeit und der Weiterentwicklung ihrer Gründungsidee.

Potential von Gründerinnen stärken

Mit der Förderlinie EXIST-Women erhalten gründungsinteressierte und gründungsaffine Frauen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Möglichkeit, sich frühzeitig mit den Themen Gründung und berufliche Selbständigkeit vertraut zu machen. Mehr noch als bisher sollen die Gründungsnetzwerke an den Hochschulen dazu angeregt werden, Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen sowie Frauen mit Berufsabschluss und Bezug zur Hochschule (z.B. Technische Assistentinnen, Chemisch-technische Assistentinnen, Verwaltungsfachangestellte) für das Thema Gründung zu motivieren.

Am 7. Juli 2023 wurde daher die neue Richtlinie EXIST-Women veröffentlicht. Die neue Förderlinie von EXIST beinhaltet Veranstaltungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote sowie einen finanziellen Zuschuss für angehende Gründerinnen.

FAQs:

Mit EXIST-Women unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gründungsinteressierte Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Phase vor der Unternehmensgründung, insbesondere bei der Entwicklung ihrer Unternehmerinnenpersönlichkeit und der Weiterentwicklung ihrer Gründungsidee. 

An Absolventinnen (der Abschluss kann auch länger als 5 Jahre her sein), Wissenschaftlerinnen, Studentinnen (Bachelorabschluss oder ≥ Hälfte der Studienleistungen erbracht) und an Frauen mit Berufsausbildung und Bezug zur Hochschule, die sich für das Thema Gründung interessieren und an einem 12-monatigen Qualifizierungsprogramm teilnehmen wollen. Die Teilnahme ist auch studien- oder berufsbegleitend möglich. Eine konkrete Gründungsidee kann, muss aber nicht vorhanden sein. Gefördert werden auch Ideen, die nicht wissens- oder forschungsbasiert sind, aber auf eine spätere wirtschaftliche Tätigkeit ausgerichtet sind. Von der Förderung ausgeschlossen sind Frauen, die zuvor schon eine Gründungsförderung des Bundes oder der Länder erhalten haben. 

  • Teilnahme an unserem 12-monatigen Female Entrepreneurship Incubator (FEIN) 
  • individuelles Coaching durch die Gründungsberaterinnen am CEDUS 
  • unternehmerische Unterstützung durch eine Mentorin 
  • bundesweites Gründerinnen-Netzwerk 
  • einmalig Sachmittel in Höhe von 2.000 €* (z.B. für Coaching, Reisekosten oder die Validierung deiner Gründungsidee) 
  • optional ein 3-monatiges Stipendium, falls du kein Einkommen hast oder max. 20 h/Woche arbeitest 1.000 – 3.000 €/Monat (je nach Qualifikation) + Kinderzuschlag* 

Du nimmst an den Veranstaltungen von EXIST-Women und unserem Female Entrepreneurship Incubator teil. EXIST-Women ist eine Maßnahme zur Gründungssensibilisierung und -qualifizierung. Eine Verpflichtung zur Unternehmensgründung besteht nicht. Am Ende der Förderung stellst du deine Gründungsidee und die von dir dazu erarbeiteten Ergebnisse in einen One-Pager kurz und prägnant dar. Wenn du während der 12-monatigen Qualifizierungsphase oder einer sich anschließenden Gründungsförderung ein Unternehmen gründest - super. Aber wenn du dir mit der Gründung mehr Zeit lassen möchtest, ist das auch o.k., denn Unternehmerinnengeist wird überall gebraucht!

Durch das Durchlaufen unseres Inkubatorprogramms FEIN weißt du, worauf es bei einer Unternehmensgründung ankommt und wie das geht. Außerdem lernst du andere Gründerinnen kennen, die ihre Erfahrungen rund ums Gründen mit dir teilen. Du konntest eine neue, tragfähige Gründungsidee entwickeln oder deine schon bestehende Idee weiterentwickeln und das Geschäftsmodell validieren. Du kennst die nächsten Schritte für deine eigene Gründung und hast vielleicht sogar schon Mitgründer*innen gefunden oder eine Folgefinanzierung eingeworben. 

Als Einrichtung der HHU sind wir dazu angehalten, Frauen bei der Bewerbung zu bevorzugen, die einen Bezug zur HHU haben. Die Bewerbung ist aber auch für Externe möglich.

Zunächst füllst du das Bewerbungsformular auf unserer Webseite aus und schickst es an cedus(at)hhu.de. Bewerbungsende für den Batch 2025 ist der 17.11.2024. Sollten die Voraussetzungen für EXIST-Women erfüllt sein, laden wir dich zum persönlichen Kennenlernen am CEDUS ein. Das persönliche Kennenlernen findet voraussichtlich bereits in der Woche vom 25. bis 29.11.2024 statt. Hierbei geht es uns darum, dich, deine Motivation sowie deine Gründungsidee noch besser kennenzulernen. Ob du es in den zweiten Batch geschafft hast, erfährst du noch vor Weihnachten.

Fragen? Anmerkungen? Gesprächsbedarf?

Ihr habt Fragen zu unserem Inkubatorprogramm, zu eurer Bewerbung oder zum weiteren Ablauf? Dann meldet euch gerne: cedus(at)hhu.de

Stellv. Leitung CEDUS & Gründungsberatung
Isabell Nethke
+49 211 81 11643
E-Mail senden